Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.
  • News
  • Veranstaltungen
  • Programm/Preise
    • Artothek
    • Feste und Feiern
    • HörMahl
    • Horizonte Festival
    • Kino
    • Klassik im Rathaus
    • Kleinkunst
    • Konzert
    • KulTour
    • Theater
    • Vorträge und Lesungen
  • Berichte
  • Teams
    • Arbeitsgruppen
    • Orga-Team
  • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Förderung
    • Trentwedel-Stiftung
    • Kulturförderung
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsgeschichte
    • Mitglied werden
    • Buchempfehlungen
    • Rechtliches
    • KulTour
    • Veranstaltungsflyer
  • Bewerbung
  • Intern
    • Presseberichte
    • Archivierte Beiträge
  1. Start
  2. Über uns
  3. Vereinsgeschichte

Vereinsgeschichte

Gründung

Der Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V. wurde am 4.Dezember 1979 gegründet. Die Gründungsmitglieder schlossen sich zusammen mit dem Ziel, für die und in der Stadt Bremervörde kulturelle Veranstaltungen durchzuführen und die Stadt- und Heimatgeschichte zu wahren.

Hier eine (schlecht erhaltene) Kopie der Unterschriften des Vorstands aus der Gründungsurkunde:

gruendungsvorstand 19791204 web

Der Gründungsvorstand wurde gebildet von: Barthold Hildebrandt, Wolfgang Krause, Jürgen Brinckmann, Rolf Borgardt, Jürgen Borgardt, Rainer Brandt, Hans-Heinrich Krull, Ludwig Most, Siegfried Kruggel.

 

 

 

Jahresrückblick 2023

Der Jahresrückblick ist nach dem jeweils ersten Auftreten des Formats oder Themas gegliedert und innerhalb der Themen chronologisch geordnet.

plakat modulDen Auftakt des Jahres bildete die gelungene Kino-Vorführung am 28.01. im Ludwig-Harms-Haus: "A STAR IS BORN". Unter Federführung unseres Experten Hans Luettke konnte das Publikum im voll besetzten Saal nach gründlicher Vorbereitung (fast) authentische Kino-Atmosphäre bei Popcorn und Cola genießen. Zusammen mit seinem Team führte das Vörder FilmTheater in monatlichem Abstand - mit Sommerpause - sieben weitere Filme vor - alle Vorführungen spätestens eine Woche vorher ausverkauft! Dies waren: "Der Vorname", "Romys Salon", "Yesterday", "Contra", "Im Taxi mit Madeleine", "Meine Stunden mit Leo", "Birnenkuchen mit Lavendel". Technische Unterstützung erfuhr das Team durch das "Mobile Kino Niedersachsen". Neben dem ausdrücklichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer/innen für ihre Arbeit ist die gute Zusammenarbeit mit der Liborius-Kirche, hier besonders mit Karsten Thomsen und Henning Bütepage, hervorzuheben.

wir kommen simonAm 24.02. war das Zentraltheater München unter der Leitung des Intendanten Simon Riggers im Ludwig-Harms-Haus mit dem Stück: "Wir kommen" zu Gast. Simon Riggers ist in Bremervörde aufgewachsen und zur Schule gegangen. Jetzt leitet er die renommierte Schauspielschule Zerboni und eben das Zentraltheater - und ist ein Sohn von Wilfried Riggers, der die Aufführung in Bremervörde organisiert hat. Die Begeisterung und der Zuspruch des Publikums im ausverkauften Saal ist als großes Dankeschön an alle Akteurinnen und Akteure zu werten.

Weiterlesen …

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB Tickets
  • Kontakt
  • AM
Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.
Postfach 1119
27421 Bremervörde
vorstand@kulturundheimat.de
Eingetragen beim Amtsgericht Tostedt: VR 150126
DE62 2415 1235 0000 1153 11
BIC: BRLADE21ROB
Sparkasse Rotenburg Osterholz
DE80 2916 2394 3001 1710 00
BIC: GENODEF1OHZ
Volksbank eG Osterholz-Bremervörde

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Für finanzielle Zuwendungen können Sie eine Zuwendungsbestätigung ("Spendenbescheinigung") erhalten.

Copyright © 2015 - 2025 Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.. Alle Rechte vorbehalten.