HörMahl
In Bremervörde Genuss für Gehör und Gaumen schaffen - das war in den Jahren um 2010 das Anliegen des Kultur-Förderers Arne Suter und seines Mitstreiters Georg Tretzmüller, beide langjährige Mitglieder des Vereins. Das Veranstaltungsformat "HörMahl" wurde mit Leben gefüllt. Im Gewölbekeller des Restaurants Neue Str. 27, das unter wechselnden Namen und Pächtern bekannt ist, präsentierten hervorragende Künstler/innen ihre musikalischen Arrangements und die Küche schmackhafte Speisen (in der Regel auf das Thema des Abends abgestimmt). Ca. 2012/13 musste dieses Veranstaltungsformat leider eingestellt werden.
Im Jahr 2023 wird ein Neuanfang gewagt: Gemeinsam mit dem Restaurant "Haus am See" veranstaltet der Verein eine neue Veranstaltungsserie im Sinne des ursprünglichen Formats - unter gleichem Namen. Die Veranstalter hoffen, sowohl in der Qualität wie auch in der Originalität an den Vorgänger anzuknüpfen.
Verantwortlich für die Organisation: Manfred Bordiehn, tel.: 0178 6113192
HörMahl: A QUADRAT (30.11.2023)
A Quadrat – Das RhythMusiKabarett
Programm “S E R V I E R V O R S C H L A G“
Der Name weckt Erinnerungen an den Mathe-Unterricht. Doch weit gefehlt: hier geht es um die Quadratur von Kabarett, Komödie und Konzert = K Quadrat....mindestens.
Das stimm- und rhythmusstarke Duo kreuzt durch die Absurditäten des Lebens.
Verpackt in oder unterlegt mit schönen Melodien und Harmonien, kraftvollen Rhythmen oder schrägen Miniaturen: Sie bewegen sich zwischen den Genres und haben mit dieser Kreation ihren ganz eigenen Stil gefunden.
Die zwei von A Quadrat untersuchen und entlarven dabei „Serviervorschläge“, die ihnen so untergejubelt werden - und in denen das schöne Bild auf dem Etikett mit dem wahren Inhalt wenig zu tun hat. Das gilt schon lange nicht mehr nur für die Werbung, sondern auch in Politik und Gesellschaft.
Singen können beide - und nicht nur das: sie servieren jede Menge (Vor-) Schläge auf allem, was ihnen unter Hände und Füße gerät - und das sind nicht nur Koffer, Cajon oder Konservendosen, sondern auch Melodicas, Plastikröhren, der eigene Körper oder der Bühnenboden...einfach alles, was Kunst ist und Krach macht!
Annette Kayser hat Schlagzeug studiert (kann folglich leise spielen).
Keo Hundius ist Perkussionist*in (klingt komisch, kann aber auch laut).
Die HörMahl-Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Restaurant "Haus am See" statt. Vor dem Konzert wird ein Fleisch-Menü oder alternativ ein vegetarisches Menü serviert.
HörMahl: Iontach - Irish Music Unlimited
„Iontach" ist irisch und heißt „wunderbar / hervorragend" und bisweilen auch „eigenartig / merkwürdig". Heimische und internationale Pressestimmen beschreiben die konzertante Musik der irisch-britisch-deutschen Formation jedoch eindeutig im erst genannten Sinne. Die im Jahre 2003 gegründete Band besteht aus den drei renommierten Musikerpersönlichkeiten Siobhán Kennedy (IRL), Nick Wiseman-Ellis (GB) und Jens Kommnick (D), die in dieser Zusammensetzung seit 2016 gemeinsam musizieren. Die abwechslungsreiche Mischung aus sensiblem, mehrstimmigem Harmoniegesang einerseits und feinen Arrangements schwungvoller Tanzmusik und lyrischer Melodien andererseits macht die Gruppe zu einer Ausnahmeerscheinung. Zudem gehört sie durch den großen Umfang ihres eingesetzten Instrumentariums (Flöten, Geigen, Akkordeon, Concertina, Gitarre, Bouzouki, Cello, Piano) und durch ihre sympathische und humorvolle Bühnenpräsentation zu den beliebtesten Formationen der Irisch-Traditionellen Musikszene.
(Foto: © Hauke Bietz)
Erfolgreiche Konzertreisen führte das Trio bereits durch ganz Deutschland, sowie nach Frankreich, Niederlande, Luxemburg, Italien, Österreich und die Schweiz. Das größte deutsche Fachmagazin „Folker!" kürte IONTACHs CD-Produktion „The Half Gate" (2004) mit dem Prädikat „DIE BESONDERE" und nominierte sie damit zur „Folker-CD des Jahres". Andere euphorische Pressestimmen aus den USA (Dirty Linen), England (fRoots), und Irland („Irish Music Magazine", „Irish Times", „Hot Press") folgten auf dem Fuße. Im September 2007 erschien Iontachs zweite CD – „Jiggin’ It“ - , die erneut positive Kritikerreaktionen auslöste, und wurde gefolgt von dem beliebten Weihnachtsalbum „Iontach celebrates Christmas – The Flight of the Wren“ (2008). Im Jahr 2011 nahm Iontach eine gemeinsame – und gefeierte - CD mit der legendären deutschen Folk-Kabarett-Gruppe "Liederjan" auf, auf der irische und deutsche Folkloreeinflüsse zu einer originellen Einheit zusammenfließen. 2016 erschien ihr 4. - und gefeiertes - Album "a new journey“ und vor wenigen Monaten ihr brandneues 5. Album „Cuan“, das abermals Fans und Kritiker*innen begeisterte.