Horizonte Festival
Das Horizonte Festival in Bremervörde fand im Frühjahr 2014 zum ersten Mal statt. Seither organisiert das Team, das aus Vertretern der Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, dem Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V. und dem Verein TANDEM e.V. - Soziale Teilhabe gestalten - besteht, alljährlich dieses Festival. Unterstützt wird das Projekt von der Stiftung der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde, die auf diese Weise hilft, mit den Veranstaltungen "Horizonte zu erweitern.
Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 20 Uhr im Bremervörder Ratsaal.
Eintrittskarten kosten jeweils 20 Euro pro Veranstaltung. Sparen können Besucher erneut mit dem „Festivalpass“. Dieser ist für alle sechs Termine gültig und kostet 100 Euro.
Vorverkaufstellen sind die Tourist-Information Bremervörde (04761/987142, E-Mail:
Horizonte Festival 2020
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen unter Horizonte 2020
und www.horizonte-festival-brv.de
Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 20 Uhr im Bremervörder Ratssaal.
Eintrittskarten: 20 Euro pro Veranstaltung. "Festivalpass“: 100 Euro für sechs Veranstaltungen
Vorverkaufstellen:
Tourist-Information Bremervörde (04761/987142, E-Mail:
Buchhandlung Morgenstern (04761/2416, E-Mail:
Online-Shop der Sparkasse Rotenburg Osterholz (www.spk-row-ohz.de).
Horizonte Festival 2020: Simon & Jan
"Alles wird gut"
Du fühlst Dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draußen und dein Körper taumelt wie ein Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablet ins Gesicht springt? Es
strengt dich jetzt schon an, diesen Text zu lesen und wenn dieser Satz hier nicht bald endet, bist du raus? Alles wird gut!
Du bist nicht allein. Simon & Jan werden dir helfen. Wir treffen uns regelmäßig in größeren Gruppen. Aber Vorsicht - es könnte süchtig machen. Wir finden langsam unsere innere Ruhe und dann machen wir gemeinsam kaputt, was uns kaputt macht. Denn Simon & Jan sind
gekommen, uns zu retten. Dabei tun die beiden preisgekrönten Liedermacher genau das, wofür wir sie lieben: Sie balancieren auf der Borderline nachts um halb eins durch die Irrungen und Wirrungen der Welt, jodeln gegen ungezähmten Fleischkonsum und begleiten unsere Spezies vor das letzte Gericht.
Liebe Damen und Herren, es Zeit in Panik zu geraten - Alles wird gut!
21.Februar 2020, 20 Uhr
Rathaussaal, Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde; Eintritt 20 Euro (oder Festival-Pass für alle sechs Veranstaltungen 100 Euro)
Vorverkaufstellen sind die Tourist-Information Bremervörde (04761/987142, E-Mail:
Horizonte Festival 2020: Beckmann Duo
Was an ihm am meisten verblüfft, ist die Selbstverständlichkeit des musikalischen Auftretens. Das liegt vielleicht daran, dass er nicht nur ein Könner, sondern auch ein Kenner guter Musik ist, ein Singer/Songwriter mit Herzblut. Charmant, nachdenklich und angenehm selbstironisch erzählt er seine Songgeschichten. Beckmanns besondere Stärke sind die leisen, fast schon zerbrechlichen Songs. Balladen, die von großen Gefühlen erzählen. Live wird diese Musik zum gemeinsamen Erlebnis. Reinhold Beckmann ist ganz dicht dran an seinem Publikum. Das gilt umso mehr, wenn er im Duo und unlugged unterwegs ist. Dann holt er die Menschen nicht nur mit seiner Musik ab, sondern ist mit ihnen im Gespräch, sehr nah und sehr vertraut. Er zelebriert mit ihnen gemeinsam seine Songs.
Das Reinhold Beckmann Duo steht für virtuoses Gitarrenspiel. Für gefühlvolle Balladen ebenso wie für beeindruckend kraftvolle, fast rockige Nummern. Die Spielfreude jedenfalls wirkt live ungeheuer ansteckend. Oder wie Beckmann es selbst so treffend auf den Punkt bringt: „Es ist wichtig, dass man Musik liebt. Noch wichtiger aber ist es, dass das Publikum spürt, dass man von der Musik auch zurückgeliebt wird.
14.Februar 2020, 20 Uhr
Rathaussaal, Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde; Eintritt 20 Euro (oder Festival-Pass für alle sechs Veranstaltungen 100 Euro)
Vorverkaufstellen sind die Tourist-Information Bremervörde (04761/987142, E-Mail:
Horizonte Festival 2020: Max Buskohl & Band
Nach nun gut sechs Jahren meldet sich Max Buskohl in seiner zweiten Muttersprache, Deutsch, zurück. Das gelingt ihm ausgesprochen gut. Mit Songs die er in seiner 6-jährigen Findungsphase geschrieben hat. Zwischen Tür und Angel, 2013, zog sich Max Buskohl um die bösen Geister zu bekämpfen, zur Rekalibrierung zurück.
Er stellte sich auf die Straßen Europas, bespielte hunderte von Wohnzimmern, sang im Theater, schloss sich dem Zirkus an, ging auf Tour in Australien, und schrieb vor allem seine eigene Geschichte. Er besingt den Zweifel, die Versuchung, das Durchhaltevermögen, die Liebe und das Glück der Selbstbestimmung. Es wird laut und leise, brutal und verletzlich. Aber vor allem authentisch.
Mit seiner Band, wird Max Buskohl Songs aus seinem 2020 erscheinenden, neuen Album vorstellen. Ein wenig Lokalbezug hat das Max zu Bremervörde, denn seine Songs wurden zum größten Teil in Behrtse, unweit von Bremervörde produziert.
7.Februar 2020, 20 Uhr
Rathaussaal, Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde; Eintritt 20 Euro (oder Festival-Pass für alle sechs Veranstaltungen 100 Euro)
Vorverkaufstellen sind die Tourist-Information Bremervörde (04761/987142, E-Mail:
Horizonte Festival 2020: Zentraltheater München
"Absolute Giganten"
Vor 20 Jahren drehte Sebastian Schipper mit „Absolute Giganten“ einen Kultfilm und setzte seinen Darstellern ein filmisches Denkmal. 2019 findet die Geschichte Dank des Zentraltheaters München ihren Weg auf die Theaterbühne. Unter der Regie von Lea Ralfs schlüpfen Sandro Kirtzel, Franz-Xaver Zeller und Jonas Stenzel in die Rollen der drei Freunde.
Die aus Hamburg stammende Regisseurin Lea Ralfs bringt die Kult-Geschichte über die letzte Nacht einer großen Freundschaft, die zugleich eine Liebeserklärung an die Unbedarftheit der Jugend ist, mit viel Schwung auf die kleine Bühne; mit einem guten Gefühl für szenischen
Rhythmus und der nötigen Portion Abstraktion. Die Theater-Ode an die Freundschaft berührt vor allem dank der Darsteller, die ihren Film-Vorbildern in nichts nachstehen.
Wo sie im Leben hingehören, wissen die Jungen alle nicht, ähnlich wie damals. Und man schaut ihnen gerne beim Sich-Selbst Suchen zu, in der Hoffnung, dass der nächste Sonnenaufgang doch nicht der letzte gemeinsame ist.
1.Februar 2020, 20 Uhr
Rathaussaal, Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde; Eintritt 20 Euro (oder Festival-Pass für alle sechs Veranstaltungen 100 Euro)
Vorverkaufstellen sind die Tourist-Information Bremervörde (04761/987142, E-Mail:
Horizonte Festival 2020: Michael Sens
"Unerhört Beethoven"
Das brandneue Programm von Michael Sens greift wieder alle Sinne an. Der vielseitige Kabarettist feiert mit Ihnen eine „unerhört“ grandiose 250. Geburtstagsparty mit Ludwig van Beethoven. „Unerhört Beethoven“. Mit diesem Titel verehrt Michael Sens einen der größten
Komponisten unserer Zeit.
„Unerhört“, was für ein Genie vor 250 Jahren in Bonn geboren wurde, „unerhört“ vielseitig sein Schaffen und Wirken. Dieses historische Treffen zwischen Sens und Beethoven in der Öffentlichkeit gibt Michael Sens den Raum, seine fantasievollen und mit Kreativität gewebten
Flügel in die dunkelsten und taubsten Saalecken des Humors auszubreiten.
Mit sinnreichem, unwiderstehlich tief gehendem Humor, musikalischer Vielfalt an Klavier, Violine und Gitarre, bemerkenswerten Gesangsleistungen aller Musikstile und unglaublicher Kunst der Wortbeherrschung überrascht er nicht nur die Sinne des Publikums, sondern erweckt auch den großen Meister zum Leben und gibt ihm die Möglichkeit, wieder zu denken, zu sprechen, zu lachen und - was für den Komponisten am Wichtigsten ist - gut zu hören.
30.Januar 2020, 20 Uhr
Rathaussaal, Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde; Eintritt 20 Euro (oder Festival-Pass für alle sechs Veranstaltungen 100 Euro)
Vorverkaufstellen sind die Tourist-Information Bremervörde (04761/987142, E-Mail:
Horizonte Festival 2020: Georg Schroeter & Marc Breitfelder
Hinter den Namen Georg Schroeter und Marc Breitfelder verbirgt sich eines der erfolgreichsten Blues-Duos unserer Zeit. Sie wurden 18 Mal für den „Deutschen Blues Award“ nominiert sowie drei Mal als bestes Blues Duo und in den Kategorien Blues-Harp und Piano ausgezeichnet. In Memphis/Tennessee erspielten sie sich bei dem bedeutendsten Blues-Wettbewerb der Welt, der „International Blues Challenge“, den 1. Platz in der Kategorie Solo/Duo. Damit haben sich die Musiker aus Kiel ein Denkmal gesetzt.
Marc Breitfelder beherrscht das „Mississippi Saxophone“ in Perfektion. Durch eine selbst entwickelte neue Überblastechnik erreicht er Dimensionen auf der Mundharmonika, die Zuhörer und Kollegen aus aller Welt faszinieren. Georg Schroeters Finger gleiten scheinbar wie von selbst über die Tasten des Pianos, während er gleichzeitig mit seiner einzigartigen Blues-Stimme zu faszinieren versteht. Kraftvoll, sanft,
ekstatisch oder einfach nur schön – Stimme und Piano bilden eine perfekte Einheit, die das Publikum in seinen Bann zieht.
Ein Rhythm 'n' Blues Konzert, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
24.Januar 2020, 20 Uhr
Rathaussaal, Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde; Eintritt 20 Euro (oder Festival-Pass für alle sechs Veranstaltungen 100 Euro)
Vorverkaufstellen sind die Tourist-Information Bremervörde (04761/987142, E-Mail: