Besucher
Heute 128
Gestern 184
Woche 128
Monat 1178
Insgesamt (seit 07/2015) 79122
Wir organisieren zusammen mit
der N&E GmbH die Stabsstelle
"Netzwerk Kultur" in
Bremervörde
Wir sind Kooperationspartner
der Schule Geestequelle
(Oerel)
Nächste Termine
Keine Termine |
Letzte Presseartikel
Wir unterstützen die
Arbeit der Kulturloge
durch die Vergabe von
Freikarten.
Neueste Beiträge
AG FrauenZimmer
Im Jahr 2017 wurde die Initiative Frauenzimmer als Arbeitsgruppe in den Bremervörder Kultur- und Heimatkreis aufgenommen. Sowohl die Konzeption als auch das soziokulturelle Engagement stellte für den Verein eine Bereicherung seines Angebotsspektrums dar. Unterstützt vom Vereinsvorstand konnte die AG ihre erfolgreiche Arbeit leisten und präsentieren.
Andererseits brauchten sich die Teilnehmer:innen der AG nicht mit den vereinsorganisatorischen Fragen befassen. Dies bedeutet konkret die Möglichkeit der vertraglichen Vertretung, zum Beispiel für die Anmietung von Räumlichkeiten, die Möglichkeit, Spendenbescheinigungen für die AG auszustellen, vom Verein zu verantwortende Förderungsanträge an Stadt und Landkreis zu stellen und einiges mehr, was einem unorganisierten Zusammenschluss von Engagierten formal verwehrt bleibt.
Im Laufe des vergangenen Jahres betrieb die AG FrauenZimmer ihr Vorhaben, sich vom Kultur- und Heimatkreis zu lösen und einen eigenständigen Verein zu gründen. Dies ist nach Bewältigung formaler Hürden und behindert von dem Pandemie-Geschehen erfolgreich abgeschlossen worden. Seit Beginn des Jahres 2021 ist "das FrauenZimmer" keine Arbeitsgruppe unseres Vereins mehr, sondern ist jetzt der Verein "FrauenZimmer Bremervörde e.V.".
Wir wünschen dem FrauenZimmer Bremervörde e.V. weiterhin viel Erfolg bei seiner wichtigen Arbeit.
Ein Blick nach vorn...
Liebe Mitglieder,
liebe Leserinnen und Leser!
Auch wenn wir es nicht mehr hören mögen: Das "Corona-Virus" hat uns immer noch im Griff - und wird uns naturgemäß noch eine geraume Zeit begleiten. Betrachten wir den begrenzten Wirkungsbereich unserer Vereinstätigkeit, sind einige geplante Veranstaltungen ausgefallen. Ein Verlust nicht nur für die Teilhabe an Kultur, sondern ganz besonders für die Künstlerinnen und Künstler, die ihrer Auftritts- und Verdienstmöglichkeiten beraubt waren und sind.
Dennoch sind wir froh, dass wir zusammen mit "N&E" und TANDEM das Horizonte Festival haben durchführen können. Dass wir zwei Klassik-Konzerte zu Gehör bringen konnten: Eines als letzte Kulturveranstaltung in Bremervörde kurz vor dem März-Lockdown, eines im Herbst unter eingeschränkten Bedingungen in der St.-Liborius-Kirche. Dass das Jahrbuch herausgegeben werden konnte.
In aller Hoffnung auf eine auch Dank Impfungen positive Pandemie-Entwicklung blicken wir zuversichtlich auf das Jahr 2021: Planungen für ein wieder auflebendes Kulturleben laufen allmählich wieder an, alles in vorsichtiger Abschätzung, was in den kommenden Monaten vieleicht wieder möglich sein könnte. Mit AHA-L-Regel und verantwortungsvollem Handeln.
Namens des Vorstands wünsche ich Ihnen Hoffnung und Zuversicht!
Bleiben Sie gesund!
Herzlichst
Ihr
Manfred Bordiehn
(Vorsitzender)
Jahrbuch 2020
In den vergangenen Jahren war es ein wohlverdienter Höhepunkt für die AG Stadtgeschichte, ihr frisches Druckwerk öffentlich vorzustellen. Wie so vieles ist es in diesem Jahr der Corona-Pandemie geschuldet, dass auf diese Veranstaltung im Kreise der Autorinnen und Autoren, der Gäste und Gastredner verzichtet werden muss.
Das „Bremervörder Jahrbuch 2020“ ist im Kundencenter der Bremervörder Zeitung sowie in der Buchhandlung Morgenstern erhältlich. Es kostet 11,50 Euro.