• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Startseite
  • Unser Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Satzung
  • Veranstaltungen
    • Horizonte Festival 2020
    • Horizonte Festival
    • Vörder Seefest
    • Kleinkunst in der Volksbank
    • Einzelprojekte
    • Dr.Marlene Trentwedel-Stiftung
    • Vorträge und Lesungen
  • Termine
  • Kooperationen
    • Partner
    • Gemeinsame Veranstaltungen
  • Förderung
  • Kontakt
  • KuH intern
Start

Arbeitsgruppen

  • Artothek
  • Baukultur
  • (Fotografie)
  • Kino
  • Klassik im Rathaus
  • (KulTour)
  • Kunstkreis
  • (Netzwerk Kultur)
  • Stadtgeschichte
  • Stadtmaler
  • Theater

Archiv

  • Pressearchiv
  • Archivierte Artikel

Mitglied werden!

Besucher

Heute 100

Gestern 220

Woche 1081

Monat 5623

Insgesamt (seit 07/2015) 256636

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

ArtothekWir fördern die Arbeit
der städtischen Artothek

Horizonte FestivalWir wirken mit bei der
Organisation und Durchführung
des Horizonte Festivals

BAKJKWir fördern Nachwuchskünstler
der klassischen Musik durch
unsere Konzert-Engagements

Trentwedel-StiftungWir sind Kuratoriumsmitglied
der Dr.-Marlene-Trentwedel-
Stiftung

ChildrenWir sind Kooperationspartner
der Schule Geestequelle
(Oerel)

mgh zevenWir sind Kooperationspartner
des MGH und Familienzentrums
Zeven

Jahrbücher

202211 jahrbuch2022

Erhältlich im Kundencenter
der Bremervörder Zeitung
und in der Buchhandlung
Morgenstern

Letzte Presseartikel

2023-03-11 Vorhang auf für Romys Salon (BAZ) (14)
Vörder FilmTheater am 18. März [AG Kino]
2023-03-11 Die Powerfrauen des Blues (BZ) (7)
Lesung und Konzert zum Weltfrauentag im „Haus am See“ – Haide Manns und Band „Blue Terrace“ begeistern das Publikum [Verein]
2023-03-10 KuH-Vorstand vollständig (BZ) (7)
Rückblick auf das Jahr 2022 - Positive Gespräche mit der Stadtverwaltung gewürdigt [Verein]
2023-02-28 Wieder „Film ab“ im Gemeindesaal (BZ) (53)
Vörder Filmtheater des KuH freut sich auch bei zweiter Veranstaltung über volles Haus [AG Kino]
2023-02-27 Wohlstandsverwahrlosung analysiert (BZ) (50)
Kultur- und Heimatkreis präsentiert preisgekrönte Inszenierung von „Wir kommen“ des Zentraltheaters München [AG Theater]

Spende-Button

kulturloge brv200x178
Wir unterstützen die
Arbeit der Kulturloge
durch die Vergabe von
Freikarten.

Nächste Termine

21.04.23 || Trio Andino: Brisa andina
04.05.23 || Prof.Dr. R. Moritz - Büchervorstellung
31.05.23 || Lesung: Wilfried Eggers

Trio Andino: Brisa andina

  • Drucken
  • E-Mail

trio andino webMusik aus den kolumbianischen Anden - verknüpft mit kleinen spanischen Speisen. Das bieten der KuH und das Restaurant "Haus am See" am Freitag, den 21.April 2023 ab 19:30 Uhr.

Das Trio Andino widmet sich den Klängen und Rhythmen der kolumbianischen Andenmusik. Mit Liedern in den typischen Rhythmen Bambuco, Vals und Cumbia laden sie auf eine musikalische Reise nach Südamerika ein. Erzählt wird von den möglichen Wegen des Lebens, von Nostalgie, tief empfundener Liebe und reiner Tanzlust.

 César Osorio (Gitarre) - Sandra Fajardo (Gesang) – Johanna Balks (Geige)

Der Beginn des Vorverkaufs wird rechtzeitig in der Presse und auf dieser Homepage bekanntgegeben.

Mitgliederversammlung 1.März 2023

  • Drucken
  • E-Mail

Rückblick auf das Jahr 2022 - KuH-Vorstand wieder vollständig

2023 kuh vorstand

v.l.n.r.: Almut Bärwolff (Schriftführerin), Hans Luettke (Stv. Vorsitzender), Manfred Bordiehn (Vorsitzender),
Hela Neumann (Schatzmeisterin), Peter Sauerzapfe (Kassenprüfer), Wilfried Riggers (2.stv. Vorsitzender)

Auf seiner Mitgliederversammlung Anfang März 2023 zog der Vorstand des KuH ein im Grundsatz positives Resümee seiner Tätigkeiten, die teils öffentlich sichtbar waren, teils im Hintergrund verliefen. Das Ergebnis der Versammlung ist ein vollständig besetzter Vorstand und ein zuversichtlicher Ausblick auf die künftigen Vorhaben.
Nach den Begrüßungsworten und den üblichen Formalien, die zur Sitzungseröffnung gehören, konnte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als „historisch-kulturelle Einführung“ ein Videofilm über die „Bremervörder Fluthstraße“ präsentiert werden: Ein Zusammenschnitt von historischen Postkarten, Fotos und Videos, der von Rainer Brandt zur Verfügung gestellt wurde. Gerade die Älteren kommentierten den „Stummfilm“ begeistert, zeigte er doch die Entwicklung der früheren Fluthstraße, die jetzt Bremer bzw. Gnarrenburger Straße heißt, von der Jahrhundertwende bis in die neuere Zeit. Viele Häuser aus dieser Zeit existieren übrigens noch.
Die Schwerpunkte der Arbeit des engen Vorstandskreises wurden vom Vorsitzenden Manfred Bordiehn zusammengefasst. Neben der vereinstypischen Organisation traten drei Bereiche in den Vordergrund: die Werbung von neuen Mitgliedern, grundlegende Gespräche mit dem Bürgermeister Herrn Hannebacher und die Organisation von Veranstaltungen. „Neue Mitglieder zu gewinnen, Interessengruppen zu sichten und anzusprechen, Mitarbeitende für die Vorstandsarbeit zu animieren, gestaltet sich sehr schwer – ein Problem vieler Vereine“, so Bordiehn.

Weiterlesen ...

Büchervorstellung mit Prof. Dr. Rainer Moritz

  • Drucken
  • E-Mail

Gute Bücher brauchen ein schönes Ambiente: Am 04.05.2023 stellt Rainer Moritz im "Haus am See" Neuerscheinungen von der aktuellen Leipziger Buchmesse vor. Die Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Morgenstern beginnt um 19.30 Uhr.

Prof.Dr. Rainer MoritzProf. Dr. Rainer Moritz ist in vielerlei Hinsicht bekannt: als Autor, Herausgeber und Übersetzer zahlreicher Bücher, als Literaturkritiker, als scharfzüngig-humoriger Kolumnist bei BREMEN 2, als Jury-Mitglied des Bayerischen Buchpreises und und und... Nicht zuletzt aber als Leiter des renommierten "Literaturhaus Hamburg", dem er seit 2005 vorsteht. Die enorme Expertise über das Leben und über die Literatur wird in seinen vielfältigen Aktivitäten und klaren Stellungnahmen deutlich.

Dennoch begegnet man keinem "trockenen" Wissenschaftler: "Wenn man Rainer Moritz im Hause sucht, braucht man nur dem lauten Lachen nachzugehen", charakterisiert das Stadtmagazin "Der Hamburger" ihn in seiner 40.Ausgabe (Herbst 2018) als umtriebigen Kulturmanager, der sich nicht in irgendeinen Elfenbeinturm zurückzieht.

Der Beginn des Kartenvorverkaufs wird rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Wilfried Eggers: "Hammaburg"

  • Drucken
  • E-Mail

Am 31.Mai 2023 ist Wilfried Eggers auf Einladung der Buchhandlung Morgenstern und des KuH wieder zu Gast in Bremervörde. Er liest und erzählt ab 19.30 Uhr im "Haus am See" aus seinem am 18.05. erscheinenden neuen historischen Roman "Hammaburg".

Mythos Norden: Christen, Wikinger und Schamanen

buchcover hammaburgGerbersohn Mathes ist erst sechzehn, als er das Töten lernt. Die Wikinger überfallen kurz nach Ostern 845 die Hammaburg und legen alles in Schutt und Asche, morden und entführen einen Großteil der knapp 200 Bewohner. Aller Wehrhaftigkeit zum Trotz wird auch Mathes zum Sklaven gemacht und in den hohen Norden verschleppt. Denn seine kämpferischen Qualitäten bleiben den Wikingern nicht verborgen – Mathes soll einer von ihnen werden. Er hat sich jedoch geschworen, seine Mutter und seine kleine Schwester aus den Fängen der kriegerischen Seefahrer zu befreien.
Klug, wagemutig und mit einem klaren Ziel vor Augen macht er sich ans Werk – ohne zu ahnen, dass eine wahre Odyssee vor ihm liegt … Ein Epos aus dem frühen Mittelalter – voller Spannung, brillant recherchiert und scharf gewürzt mit Humor und einer Prise Erotik.

Der Beginn des Kartenvorverkaufs wird hier und in der Presse rechtzeitig bekannt gegeben.

 

 

 
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Admin
Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.
Postfach 1119
27421 Bremervörde
vorstand@kulturundheimat.de
Eingetragen beim Amtsgericht Tostedt: VR 150126
DE62 2415 1235 0000 1153 11
BIC: BRLADE21ROB
Sparkasse Rotenburg Osterholz
DE80 2916 2394 3001 1710 00
BIC: GENODEF1OHZ
Volksbank eG Osterholz-Bremervörde

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Für finanzielle Zuwendungen können Sie eine Zuwendungsbestätigung ("Spendenbescheinigung") erhalten.

© 2015 - 2023 Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V. Layout based on JYAML and YAML
powered by HieblMedia