• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Startseite
  • Unser Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Satzung
  • Veranstaltungen
    • Horizonte Festival 2020
    • Horizonte Festival
    • Vörder Seefest
    • Kleinkunst in der Volksbank
    • Einzelprojekte
    • Dr.Marlene Trentwedel-Stiftung
    • Vorträge und Lesungen
  • Termine
  • Kooperationen
    • Partner
    • Gemeinsame Veranstaltungen
  • Förderung
  • Kontakt
  • KuH intern
Start

Arbeitsgruppen

  • Artothek
  • Baukultur
  • Fotografie
  • Klassik im Rathaus
  • KulTour
  • Kunstkreis
  • Netzwerk Kultur
  • Stadtgeschichte
  • Stadtmaler
  • Theater

Archiv

  • Pressearchiv
  • Archivierte Artikel

Mitglied werden!

Besucher

Heute 84

Gestern 258

Woche 1608

Monat 7056

Insgesamt (seit 07/2015) 172041

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

ArtothekWir fördern die Arbeit
der städtischen Artothek

Horizonte FestivalWir wirken mit bei der
Organisation und Durchführung
des Horizonte Festivals

BAKJKWir fördern Nachwuchskünstler
der klassischen Musik durch
unsere Konzert-Engagements

Trentwedel-StiftungWir sind Kuratoriumsmitglied
der Dr.-Marlene-Trentwedel-
Stiftung

Netzwerk KulturWir organisieren zusammen mit
der N&E GmbH die Stabsstelle
"Netzwerk Kultur" in
Bremervörde

ChildrenWir sind Kooperationspartner
der Schule Geestequelle
(Oerel)

Spende-Button

Nächste Termine

12.06.22
Stadtfest 2022
03.07.22
Spanische Romantik am Klavier: Ingo Stoevesandt
29.08.22
Stadtmaler*in 2022
29.09.22
Christoph Soldan und DIE SOFIA SOLISTEN

Letzte Presseartikel

2022-05-06 „Warten hat sich gelohnt“ (BZ) (21)
„Bremervörder Jahrbuch 2021“ erscheint am kommenden Freitag – 128 Seiten Bremervörder Historie [Stadtgeschichte]
2022-04-28 Vorfreude auf Moorlandschaft (BZ) (55)
Leipziger Künstlerin Yvette Kießling wird neue Stadtmalerin des Kultur- und Heimatkreises Bremervörde [AG Stadtmaler]
2022-04-28 Entführung in eine zauberhafte Welt (BZ) (20)
Kultur- und Heimatkreis Bremervörde präsentiert Schwarzlichttheater Bremen im Ludwig-Harms-Haus – Vorverkauf startet Montag [Verein, Theater]
2022-04-21 „Das armenische Tor“ (BZ) (20)
Wilfried Eggers liest bei KuH-Veranstaltung – Drama von erschreckender geschichtlicher Aktualität [Verein]
2022-04-09 Diskussion um Rathausmarkt (BAZ) (26)
Kultur- und Heimatkreis übt öffentlich Kritik [Verein]

kulturloge brv200x178
Wir unterstützen die
Arbeit der Kulturloge
durch die Vergabe von
Freikarten.

Neueste Beiträge

  • Spanische Romantik am Klavier: Ingo Stoevesandt am 3.Juli 2022
  • Stadtfest 12.06.2022
  • Deutschlands größte Kunstausstellung
  • „Bremervörder Jahrbuch 2021" ab 13.05.2022 erhältlich
  • Yvette Kießling wird die Stadtmalerin 2022

Spanische Romantik am Klavier: Ingo Stoevesandt am 3.Juli 2022

  • Drucken
  • E-Mail

ingo stoevesandtOlé! Romantische Klaviermusik aus Spanien: Ingo Stoevesandt präsentiert ausgesuchte Werke von Albeniz, Granados und de Falla. Romantische Klaviermusik - da denkt man zuerst an Chopin und Liszt, Schumann oder Brahms oder auch an Komponisten aus Russland. Dabei findet sich in Spanien in der Musik von Isaac Albeniz, Enrique Granados und Manuel de Falla eine liebevolle Verbindung zwischen spanischer Folklore und virtuoser Romantik.

Mit ausgewählten Klavierstücken - mal feurig wild, mal verspielt und zart - nimmt Sie Ingo Stoevesandt mit auf eine musikalische Reise. Und sollte Ihnen etwas "spanisch vorkommen", sind Sie hier genau richtig.

Sonntag, 03.07.2022
20.00 Uhr
Rathaussaal, Bremervörde

Der Beginn des Vorverkaufs wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Stadtfest 12.06.2022

  • Drucken
  • E-Mail

20220612 stadtfestDer Verein wird auf dem Stadtfest am 12.06.2022 vertreten sein. Neben einem kulinarischen Angebot werden wir die Arbeit des Vereins präsentieren.

Wir laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Wir haben unseren Stand beim Sparkassen-Gebäude in der Neuen Straße.

Lassen Sie sich über unsere Kulturarbeit informieren. Vielleicht haben Sie Anregungen, was Sie im Kulturangebot vermissen. Oder Sie möchten selbst gern Ihre Kreativität ausleben, haben aber bisher keine Unterstützung gefunden. Oder Sie möchten den Verein durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen. Oder...oder...oder...

Wir freuen uns, Sie kennenlernen zu dürfen!

 

 

 

 

 

Deutschlands größte Kunstausstellung

  • Drucken
  • E-Mail

Die zweitägige Jahrestagung des Artothekenverbandes Deutschland fand Mitte Mai 2022 in Hamburg statt. Artotheken aus ganz Deutschland kamen nach Harburg und diskutierten: Wie kommt die Kunst in den Alltag der Menschen?

Aus ganz Deutschland reisten Vertreter*innen der rund 130 Kunstverleihe in Deutschland an, um auf Einladung der diesjährigen Gastgeberin, der Kunstleihe Harburg e.V., ins „Stellwerk“ im Harburger Bahnhof teilzunehmen. Artothekar*innen unter anderem aus München, Wetzlar, Köln, Kiel, Berlin, Hannover, Stuttgart oder Filderstadt kamen, um in der Jahreshauptversammlung über die Möglichkeiten der Verleihe von digitaler Kunst und über neue Ansätze der Kunstvermittlung zu sprechen. Artotheken bieten einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, Kunstwerke für eine gewisse Zeit zu leihen und sich mit ihnen im persönlichen Umfeld und auf ganz individuelle Art und Weise zu befassen. Sie gleichen damit dem Prinzip des Buchverleihs von Stadtbibliotheken und Bücherhallen. Aus Bremervörde nahm der AG-Sprecher Dr. Rolf Jebens teil.

202205 Jahrestagung Artothekenverband

Teilnehmer*innen der Jahreshauptversammlung. 7.von links: Dr. Rolf Jebens

Weiterlesen ...

Yvette Kießling wird die Stadtmalerin 2022

  • Drucken
  • E-Mail

Yvette KießlingDer Kultur- und Heimatkreis (KuH) hat ein Geheimnis gelüftet: Neue Bremervörder Stadtmalerin wird Yvette Kießling. Die Landschaftsmalerin, die sich auch mit ihren Lithografien einen Namen gemacht hat, lebt und arbeitet in Leipzig. Vom 5. September bis 16.Oktober wird sie auf Einladung der KuH-Arbeitsgruppe „Stadtmaler“ Atelier und Lebensmittelpunkt in die Ostestadt verlegen. „Voller Vorfreude“, wie sie im Gespräch mit der Bremervörder Zeitung verrät. Vor allem der hohe Himmel über den Moorlandschaften rund um Bremervörde fasziniert die Künstlerin, wie sie bereits bei einer ersten Stippvisite im Vörder Land festgestellt hat.

 

 

 

Auszug aus der Bremervörder Zeitung vom 28.04.2022 (Download als pdf-Datei)

Klassik-Konzert: Christoph Soldan und die Sofia-Solisten

  • Drucken
  • E-Mail

Am Donnerstag, den 29.09.2022, spielen Christoph Soldan und "Die Sofia Solisten" im Bremervörder Ratssaal Werke von Mozart (Klavierkonzerte C- Dur KV 415 und Es- Dur KV 449) und Schostakowitsch (Kammersymphonie opus 110 a). Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Nähere Informationen erfolgen rechtzeitig auf dieser Homepage und in der Bremervörder Presse.

Christoph Soldan

 

 

 

Christoph Soldan (Klavier)

 

 

 

 

 

 

Die Sofia-Solisten

 

 

DIE SOFIA SOLISTEN
Yordan Dimitrov (Violine)
Stoimen Peev (Violine)
Todor Mitrov (Viola)
Dimitar Tenchev (Violoncello)
Tzvetomir Lazarov (Kontrabaß)

 

 

 

 

Weiterlesen ...

 
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Admin
Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V.
Postfach 1119
27421 Bremervörde
vorstand@kulturundheimat.de
Eingetragen beim Amtsgericht Tostedt: VR 150126
DE62 2415 1235 0000 1153 11
BIC: BRLADE21ROB
Sparkasse Rotenburg Osterholz
DE80 2916 2394 3001 1710 00
BIC: GENODEF1OHZ
Volksbank eG Osterholz-Bremervörde

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Für finanzielle Zuwendungen können Sie eine Zuwendungsbestätigung ("Spendenbescheinigung") erhalten.

© 2015 - 2022 Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V. Layout based on JYAML and YAML
powered by HieblMedia