Theater

Die AG Theater setzt sich neben der Organisation von Theateraufführungen zum Ziel, neben dem "Theater gewohnten" Publikum jüngere Menschen für dieses Genre zu gewinnen.

Sprecher der Arbeitsgruppe:

Wilfried Riggers, Tel. 04761 921277, Email

Theater: "WIR KOMMEN"

plakat wir kommen

Die Veranstaltung ist ausverkauft!

Schwarzlichttheater Bremen fällt aus!

Die Aufführung des Schwarzlichttheaters Bremen am 21.03.2020 findet aus den bekannten Gründen, dem neuartigen Corona-Virus keine Verbreitungsmöglichkeit zu bieten, nicht statt. Die Aufführung wird auf den Herbst 2020 verschoben. Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Wir werden den neuen Termin rechtzeitig auf dieser Homepage und in der Bremervörder Zeitung  bekanntgeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Schwarzlichttheater Bremen

Das Schwarzlichttheater Bremen gastiert am 21.Mai 2022 in Bremervörde. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr im Ludwig-Harms-Haus (Kirchenstr. 2).

Schwarzlichttheater BremenDreizehn Spieler*innen präsentieren eine besondere Form des Theaters, dessen Ursprünge in China liegen. Dort entstand es als Spielart des Puppenspiels. Viele große Zauberer und Magier des neunzehnten Jahrhunderts nutzten diese Technik bei einer Vielzahl ihrer Tricks. Zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts wurde das Schwarze Theater in Europa als gestalterisches Bühnenelement entdeckt. Anfang der Sechzigerjahre entstanden vor allem in Prag ganze Theaterstücke, die ausschließlich auf der Technik des Schwarzen Theaters beruhten. Die Gruppe "Laterna Magica" machte das Genre international bekannt.

Das "Schwarzlichttheater Bremen" unter Leitung von Herwig Schubert wird das Publikum mit fantastischen Illusionen und wundersamen Verwandlungen bezaubern. Die Gruppe reiht unterschiedliche Formen aus Puppen- und Maskenspiel, Pantomime und Clownerie in bunter Folge aneinander. Dabei entsteht ein Kaleidoskop von Bildern, das die Freude am Experimentieren und den Spaß am Gestalten als Quellen des lebendigen Theaters spürbar macht und den Zuschauer in eine zauberhafte Welt entführt.

Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab 02.05.2022 in der Buchhandlung Morgenstern erhältlich.
Eintrittspreise: 12 €, 10 € für KuH-Mitglieder, 6 € für Schüler*innen.

Wir unterstützen die sozial-caritative Arbeit der Kulturloge Bremervörde mit Freikarten.

Theater: "Wasserstoffbrennen" am 11.Mai 2019

"Wegen dieser Liebe konnte ich morgens aufstehen. "

Nico und Mascha finden sich, als sie Anfang zwanzig sind, und sie werden sich bis über ihren Tod hinaus nicht mehr voneinander lösen. Für Mascha ist Nico die ideale Ergänzung. Nico überlässt dagegen viele Liebes- und Lebensentscheidungen einem Würfel. Michaela Weingartner und Franz-Xaver Zeller vom Münchener Zentral-Theater erzählen dieses einfache wie höchst komplizierte Spiel um die lebenslänglichen Sehnsüchte zweier Menschen, die leben, lieben, vergehen und sich irgendwann als winzige Partikel im Kosmos wiedertreffen werden. Vielleicht. Eine Liebesgeschichte in 18 Puzzleteilen; ein Leben zwischen Frau und Mann.

wasserstoffbrennen zeller weingarten cchristian flamm

Franz-Xaver Zeller, Michaela Weingartner. Foto © Christian Flamm (OVB Rosenheim)

Die beiden Protagonisten  wurden auf den 14.Wasserburger Theatertagen im Frühjahr 2018 zu den besten Darstellern gekürt. Die Jury befand, die beiden hätten es in einer „großen gemeinsamen Leistung“ kraft Fantasie und Einfühlungsvermögen geschafft, das Publikum in eine Geschichte zweier Liebender samt allen Höhen und Tiefen hinein zu saugen. Es wurde mit großem Erfolg, gerade auch beim jüngeren Publikum, im Münchener Zentral-Theater aufgeführt. Dieses Theater wird vom Bremervörder Simon Riggers geführt, der in München auch die erfolgreiche "Schauspielschule Zerboni" leitet. Dem ausführlichen Bericht in der Bremervörder Zeitung können weitere Informationen entnommen werden (hier herunterladen).

Die Aufführung findet am 11.Mai 2019 im Ludwig-Harms-Haus, Bremervörde, statt. Beginn: 19.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Kundencenter der BREMERVÖRDER ZEITUNG, in der Buchhandlung Morgenstern sowie in der Tourist-Info der Stadt Bremervörde. KuH-MItglieder zahlen 15 Euro, Nicht-Mitglieder 18 Euro, Schüler und Studenten nur zehn Euro.

Theater: "Tage wie Nächte" am 3.3.2018

meinhardt thomasDer Kartenvorverkauf für die Theateraufführung "Tage wie Nächte" mit Thomas Meinhardt (Foto) hat begonnen. Sie erhalten die Karten bei den folgenden Vorverkaufsstellen:

Buchhandlung Morgenstern, Bremervörde, tel. 04761 2416
Tourist-Information Bremervörde, tel. 04761 987142
Bremervörder Zeitung, Kundencenter, tel. 04761 9970

Mitglieder des Vereins erhalten die Karten für 13 Euro, Nicht-Mitglieder für 15 Euro und Schüler/Studenten für 10 Euro.

Die gesamte Veranstaltung umfasst das Theaterstück und eine anschließende Podiumsdiskussion mit dem Schauspieler Thomas Meinhardt, dem ebenfalls anwesenden Regisseur und Autor Josef Rödl und dem Intendanten des Münchener Zentral-Theaters Simon Riggers.

Neue Arbeitsgruppe: Theater

Im Herbst 2017 ist eine neue Arbeitsgruppe gegründet worden: Wilfried Riggers, Sprecher der AG und stellvertretender Vorsitzender des Vereins, wird als erste öffentliche Aktion in Kooperation mit der Münchener Schauspielschule Zerboni das Theaterstück "Tage wie Nächte" nach Bremervörde bringen. Die Aufführung mit dem (u.a.) aus Film und Fernsehen bekannten Schauspieler Thomas Meinhardt (Regie: Josef Rödl) findet am 3.März 2018 (Termin geändert!) im Bremervörder Rathaussaal statt. Weitere Informationen folgen bald...

Die Arbeitsgruppe sucht aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Wilfried Riggers bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen unterstützen. Nehmen Sie Kontakt auf!